der Meteorstein

der Meteorstein
- {meteoric stone}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (The Air Pirate and His Steerable Airship) was a German dime novel with 165 issues from 1908 1911.[1][2][3] The book followed the adventures of Captain Mors, the Air Pirate . The serial was forbidden in 1916 together with nearly 150 other serials …   Wikipedia

  • Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat, jedoch nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie von 1948[1]) war eine deutsche Science Fiction Heftromanserie, die von 1908 bis ca. 1911/12 erschien. Es war die erste deutsche Serie dieser Art …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorstein — Me|te|or|stein 〈m. 1〉 Rest eines nicht vollständig verdampften Meteoriten, Mineral meteoritischen Ursprungs * * * Me|te|or|stein, der: auf die Erdoberfläche gelangtes Reststück eines Meteoriten. * * * Me|te|or|stein, der: auf die Erdoberfläche… …   Universal-Lexikon

  • Meteorsteine — (hierzu Tafel »Meteorsteine«; Meteoriten, Aerolithe, Uranolithe, Luftsteine, Bätylen), Eisen oder Steinmassen, die in größern oder kleinern Stücken, einzeln oder gleichzeitig in größerer Anzahl (Steinregen), meist unter einem donnerartigen Getöse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bernhard Maximilian Lersch — Lersch in seinem Arbeitszimmer Bernhard Maximilian Lersch (* 12. Oktober 1817 in Aachen; † 23. Februar 1902 ebenda) war Arzt und Naturwissenschaftler. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Balneologie …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Partsch — Lithographie von Josef Kriehuber, 1842 Paul Maria Partsch (* 11. Juni 1791 in Wien; † 3. Oktober 1856 ebenda) war ein österreichischer Geologe und Mineraloge, als dieser Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Meteoride — Foto der Milchstraße und der Leuchtspur eines verglühenden Meteoroiden Meteoroiden [meteoroˈiːt] (griech.: die Endung oeides bedeutet „ähnlich“) sind kleine Objekte des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, von denen einige die Erdbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Meteoroid — Foto der Milchstraße und der Leuchtspur eines verglühenden Meteoroiden Meteoroiden [meteoroˈiːd] (griech.: die Endung oeides bedeutet „ähnlich“) sind kleine Objekte des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, von denen einige die Erdbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Kybĕle — Kybĕle, phrygische Gottheit, an deren Stelle in ältern griechischen Dichtern Rhea, eine Titanide, Tochter des Uranos u. der Gäa, steht, war die große Mutter der olympischen Götterfamilie; denn von Kronos gebar sie Hestia, Demeter, Here, Hades,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jagen — 1. Beim Jagen und beim Lieben weiss man wol, wo man anfängt, aber nicht, wohin man kommt (wo man aufhört). 2. De n andern jâgen will, môt sülfst mit lopen. (Ostfries.) – Frommann, IV, 141, 309; Bueren, 1517; Eichwald, 889; Hauskalender, I. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”